Fachkräfteempowerment für die Region

Gemeinsam einen mehrWERT schaffen!

Das Projekt mehrWERT – Fachkräfteempowerment unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Fachkräftesicherung im ländlichen Raum. Es setzt neue Impulse, um Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig aufzustellen, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern und gemeinsames Wachstum zu fördern.

Ein Dreiklang aus kostenlosen Angeboten unterstützt dabei:

Qualifizierung zum betrieblichen Empowerment:

Im Mittelpunkt steht die Identifikation und Entwicklung von Stärken und Potenzialen innerhalb der Unternehmen. Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen und weiter auzubauen.

Qualifizierung zum Kümmernden:

Betriebe können Mitarbeitende durch mehrWERT zu sog. Kümmernden ausbilden lassen. Diese übernehmen eine Schlüsselrolle, indem sie Weiterbildungsprozess im Betrieb initiieren, Veränderungspotenziale aufzeigen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichern. Der Austausch mit Gleichgesinnten in der Region eröffnet zudem neue kreative Lernmöglichkeiten.

Regionale Vernetzung stärken:

Durch die Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie regionalen Entscheidungsträgern wie Bildungsträgern, Kammern und Sozialpartnern profitieren kleine und mittelständische Unternehmen vom Erfahrungsaustausch. Herausforderungen können gemeinsam identifiziert und bearbeitet werden.

mehrWERT befähigt Unternehmen und Mitarbeitende dazu:

  • eigenständig Weiterbildungsbedarfe zu erkennen
  • Weiterbildungen strategisch zu planen
  • in einem konstruktiven Austausch mit anderen Betrieben zu treten, die vor ähnlichen Anforderungen stehen
  • langfristig ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben

Projektträgerin ist die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG), eine hundertprozentige Tochter der Handwerkskammer Hannover. Kofinanziert wird das Projekt durch die REK Weserbergland+ mit den Landkreisen Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden sowie den Landkreisen Diepholz, Vechta und Cloppenburg.

Sie wollen mehr Infos?

Dann schauen Sie direkt bei uns vorbei: Weitere Informationen zum Beratungsangebot und den mehrWERT-Büros finden Sie unter www.mehrwert-weiterbildung.de.

Weitere Informationen: